Kostenlose Übersetzung Estnisch
Mit unserem Deutsch-Estnisch Übersetzer können Sie estnische Texte, Korrespondenz oder Emails schnell und unkompliziert übersetzen. Geben Sie einfach den estnischen Text in das Feld ein und in sekundenschnelle erhalten Sie die maschinelle Übersetzung aus dem Estnischen ins Deutsche. Auch eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Estnische, sowie Übersetzungen in vielen anderen Sprachen werden von e-translators Übersetzer Tool unterstützt. Für eine professionelle Übersetzung Deutsch-Estnisch, bitte kontaktieren Sie uns oder ermitteln Sie den Preis mit Hilfe unseres Rechners.
Kostenlose Übersetzung für weitere Sprachen:

Warum e-translators
Nutzen Sie Ihre Vorteile als Unternehmen
Business maßgeschneidert. Mit individuellen Lösungen, die Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechen.
Übersetzung Deutsch-Estnisch
Estnisch ist eine agglutinierende Sprache und gehört zur Gruppe der finno-ugrischen Sprachen. Es ist entfernt mit dem Ungarischen und eng mit dem Finnischen verwandt. Man unterscheidet zwei Hauptdialekte: Nordestnisch ( gesprochen in Tallinn ( Reval) und in weiten Teilen Estlands) und Südestnisch, südlich von Tartu ( Dorpat). Aufgrund der Ähnlichkeit verstehen die meisten Esten das Finnische und umgekehrt, wenn auch die Worte den jeweils anderen oft fremd vorkommen.
Der Language Code ist et bzw. est ( nach ISO 639).
Im Jahre 1934, zur Zeit der ersten estnischen Unabhängigkeit sprachen mindestens 88% der Bevölkerung Estlands Estnisch. Während der Zeit der sowjetischen Okkupation war die estnische Sprache einer gezielten Politik der Sprachunterdrückung unterworfen, die letztlich durchaus zum Linguizid hätte führen können, wenn Estland nicht 1990 erneut unabhängig geworden wäre. So wurde zwischen 1940 und 1990 durch gezielte Förderung der Einwanderung Estnisch stark zurückgedrängt ( 1990 gab es gerade noch 63% Estnischsprachige in Estland). Darüber hinaus wurde die estnische Sprache gezielt aus der Öffentlichkeit verdrängt und das Russische zur von allen Teilen der Bevölkerung beherrschten Sprache gemacht, so dass die Beherrschung des Estnischen für Nicht-Esten keinen praktischen Wert mehr hatte, zumal Russisch auch Amtssprache war. Es bedurfte großer Anstrengungen um diesen Zustand zumindest teilweise wieder rückgängig zu machen. Im Jahre 2003 sprachen wieder etwa 68% Prozent der Einwohner Estlands estnisch.
Seit dem 1. Mai 2004 ist Estnisch eine der Amtssprachen in der EU.
